Die Wochen sind so schnell vorbei geflogen, dass es wie „durch Zauberhand“ schon Mitte Juni ist und ich bin noch nicht dazu gekommen, bei meinem Hobby – Aktienoptionshandel – den Monatsergebnis Mai richtig zu analysieren. Da unser Blog-Zuhause auch dafür gedacht ist, für uns selbst eine Art von Erlebnis-Chronik zu schaffen, dachte ich, gleich nachstehend…
Schlagwort: finanzielle freiheit
Investieren in ETFs: Der einfache Einstieg in den Vermögensaufbau
ETFs sind einfach, günstig und effektiv. Erfahre, wie du mit ETFs langfristig Vermögen aufbauen kannst – auch als Anfänger! Deshalb stellt Investieren in ETFs eine beliebte Möglichkeit zum Vermögensaufbau dar. Immer mehr Menschen suchen nach einer einfachen, günstigen und transparenten Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen – und stoßen dabei auf ETFs. Doch was genau steckt hinter…
Renditekiller: Die größten Fehler beim Investieren
Zugegeben, beim Investieren geht es ja darum, Vermögen aufzubauen und dann irgendwann zu erhalten. Die finanzielle Freiheit haben wir als festes Ziel vor Augen. Trotzdem oder vielleicht deswegen – irgendwo machen Investoren Fehler und lassen Rendite liegen – auch ich! Das ist nicht schlimm und der ein oder andere Fehler wird Dir mit Sicherheit auch…
Ist es seit Montag Black Friday an der Börse?
Ein Mann, der einen Staat „great again“ machen möchte, initiiert gerade einen „Blutbad“ an der Börse. Oder bietet er uns seit Montag eine einmalige Möglichkeit, an der Börse wie am Black Friday „hemmungslos“ zuzuschlagen? 😉 Ich will hier nicht meine Meinung zu den Entscheidungen mit desaströsen politischen und wirtschaftlichen Folgen äußern, sondern mit etwas Sarkasmus…
Hat der Weg zur finanziellen Selbstbestimmung mein/unser Mindset verändert?
Wie in dem Beitrag vorher berichtet, hat die Selbsterziehung zum Weg zur finanziellen Selbstbestimmung mich als Person verändert. Ich sehe die Änderungen selbst. Aber auch Bekannte, die ich lange nicht mehr gesehen habe, stellen dies fest. Und natürlich kommentiert Heiko unseren Weg zur finanziellen Selbstbestimmung auch ab und zu mal. Worüber Heiko und ich gesprochen…
Zusatzeinkommen und mehr Selbstbestimmung – Teil 4
Teil 4: Einkommensströme passiver gestalten und Weg zur Selbstbestimmung Wie im Teil 3 beschrieben, sind es mittlerweile recht vielfältige Möglichkeiten für die zusätzlichen Einkommensströme entstanden. In der Vollzeitanstellung arbeitete im Bereich, was mir große Freude bereitete. Ich war sehr stolz auf mich, dass ich durch die Nebengeldströme mein Bedarf an zusätzliche Sicherheit gut abgedeckt hatte:…
André Kostolany – Die Kunst, über Geld nachzudenken
Die Kunst, über Geld nachzudenken von André Kostolany ist ein außergewöhnliches Buch über die Psychologie der Finanzmärkte und den Umgang mit Geld. Meiner Meinung nach sollte jeder dieses Buch mindestens einmal in seinem Investorenleben gelesen haben. Besser noch, man holt den „Kosto“ einmal im Jahr hervor. Wer jedoch in Die Kunst über Geld nachzudenken die heißesten Tipps für…
Zusatzeinkommen und mehr Selbstbestimmung -Teil 3
Teil 3: Regelmäßige Nebengeldströme schaffen Wie bereits berichtet, mit den vielen verschiedenen Jobs konnte ich mein Studium gut finanzieren und auch wenn ich bereit sin der Vollzeitanstellung war, habe ich keinen Grund für mich finden können, das Zusatzeinkommen einzustellen. Dadurch konnte ich sehr gemütlich Urlaube und einige Extras hier und da mal mir ohne groß…
Zusatzeinkommen und mehr Selbstbestimmung – Teil 1
Ich werde in der nächsten Beitragsserie versuchen, meinen Weg zur finanziellen fast-Freiheit zu beschreiben: wie war die Anfangssituation, wie ging es weiter und wo bin ich jetzt. Teil 1: Elternhaus und unternehmerische Erziehung Aus meinem Elternhaus wurde mir Unternehmertum und „Geschäftstüchtigkeit“ nicht mitgegeben. Eher umgekehrt: es wurde immer wieder betont, dass, wenn man ein fleißige,…