
Es war ein interessanter Monat. Ich hatte überwiegend nette Begegnungen und Ereignisse, die Freude bereiteten. Es bewegte sich Einiges. Die Börse bewegte sich mal in eine Richtung, mal in die Andere; aber große Auswirkungen blieben überwiegend aus. Ich berichte erstmal von allgemeinen Gedanken und Ereignissen und danach kommt der finanzielle Part.
Gedanken / Ereignisse
An einem Morgen habe ich gesehen, dass es sogar 2 Polizeiautos vor unserem Haus standen. Na das muss ja genau inspiziert werden: mit dem Kaffee in der Hand positionierte ich mich auf dem Balkon und informierte die Nachbarschafts-Whatsapp-Gruppe ebenfalls (Kommunikation ist ja alles, wah?;-)))
Nach ein paar Minuten hin und her hatten wir den Lagebericht zusammen: ein Kleindieb hat wohl bei Rewe-City was geklaut und wurde durch die Mitarbeiter verfolgt und in unserer Straße gestellt. Gute Mitarbeiter und auf die Polizei ist immer Verlass, großes Lob aus unserem Haus :-). Unser „Frühstücksfernsehen“ ging aber noch weiter: die Polizei wartete noch auf irgendwas und stand da erstmal rum. Der Dieb schien sich aber sehr gut mit mindfullness auszukennen und hat sich währenddessen gleich etwas „me-time“ gegönnt: mit der Zigarette im Mund sich auf dem Rasen hingelümmelt und genüsslich paffend das schöne Wetter genossen. Lebe im hier und jetzt – man weiß ja nie, wann man wieder dazu kommt, näh? 😉
Das Thema Arbeiten bzgl. Angestelltenstatus. Wir gehen arbeiten und werden dafür mehr oder weniger gerecht bezahlt. Im Besten Fall macht die Tätigkeit Spaß, die Kollegen und Führungskräfte sind normal, alles läuft. Wenn man bei der Arbeitgeberwahl Fehler machte, befindet man sich in einer Firma mit defekten Führungsstrukturen, langweiliger, unmotivierter Arbeitsumgebung und quält sich von Woche zur Woche da durch. Arbeitgeber-Arbeitnehmer Spiel ist ein interessantes Konzept: die meisten Menschen spielen das Spielchen brav mit, es braucht nicht viel Druck von Außen . Ich finde mich immer öfter dabei, um zu überlegen, was ist mir mein Leben wert. Was tut mir gut, und ganz und gar mit Luzifer gefragt: „was will ich wirklich?“;-))) BTW, habt ihr die Serie gesehen? Absolutely awesome! Also, die Gedanke sind frei … und die kreisen um mich herum.
Finanzen
Im Juni berichteten die meisten börsennotierten Unternehmen deren Quartalsergebnisse und dies hat für mich reichlich gute Tradingansätze geboten. Es gab insgesamt 64 Aktienoptionstrades und mein Monatsziel an Umsatz habe ich hiermit erreicht. Unter Anderem habe ich 3x eine Position für RH, DG und DLTR eröffnet, 4x für ORCL und MDB. Die Positionen konnte ich alle nach 1-2 Tage Laufzeit wieder schön schließen. Außer ORCL. Da wurde ich (wieder mal!!!) zu risikofreudig. Hier mein Paradetrade: ORCL 20JUN25 202,5 C 639 EUR Verlust. Habe ich laut fluchen müssen? Leider ja. Wen kann ich dafür verantwortlich machen? Nur mich selbst. Damit es hier schriftlich festgehalten wird, beschimpfe mit mich selbst: Mädchen, denk bitte endlich mit deinem Kopf! Du weißt, was zu tun ist, wieso tust du es einfach nicht?! Bist du bestrahlt oder was?!
Des weiteren stöberte ich bei JustETF und ExtaETF rum und analysierte meine Portfolios hinsichtlich der folgenden „Mode“-Trends: AI, Edelmetalle, Defence. Im Defence-Bereich habe ich aktuell nichts. Nach langen Ringen mit mir selbst und der Feststellung, dass es in dem Bereich keine vernünftigen ausschüttenden ETFs gibt (oder doch? könnte ihr mir was empfehlen?) habe ich mich für einen thesaurierenden ETF entschieden und einen Sparplan mit recht konservativen monatlichen Betrag aktiviert: Future of Defence USD (Acc) ISIN: IE000OJ5TQP4. 26% des ETFs machen folgende Firmen aus: Rheinmetall, Safran, Palantir, BAE Systems und Crowdstrike. Das Thema „Defence“ ist mir eher nicht sympathisch, ich präferiere ausschüttende ETFs, weil ich meinen monatlichen Cashflow nach oben pushen möchte, aber komplett die Augen vor der Realität schließen wollte ich denn doch auch nicht.
Cashflow Steigerung: einen neuen Sparplan für einen Skandinavier eingerichtet: Nordea Bank. In Finnland ansässige Universalbank mit 7,3% Dividendenrendite, Gewinn per Aktie 1,44 EUR. Ausschüttung 1 x im Jahr, im Q1. Risiko: Russland-Nähe. Schauen wir mal, ob und welche Früchte die Entscheidung tragen wird.
Ende Juni-Anfang Juli laufen bei mir einige Zinsgarantien aus, also habe ich mich auf die Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten gemacht. Dafür habe ich sowohl bei justETF / extraETF als auch bei Check24 die Optionen bzgl. Tagesgeld, Festgeld und Girokonto verglichen.
2 Optionen wurden umgesetzt:
- 3% Tagesgeldkonto bei der Suresse Direct Bank, garantiert für 4 Monate. Hinter Suresse steht Santander, es gibt EU-Einlagensicherung. Da die Bank aber auch einige neg. Bewertungen hinsichtlich Support und Rückzahlung wohl hat(te)?, habe ich es bei einer kleineren Summe belassen. Ich persönlich habe bis jetzt nur Positives zu berichten: das Konto war innerhalb eines Tages eingerichtet, Geldüberweisung war super schnell und die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben.
- 3% Girokonto bei BBVA, garantiert für 12 Monate und 3 % Cashback auf Einkäufe. Dauerhaft kostenloses Girokonto und kostenlose Debitkarte. Zinsen UND Cashback werden monatlich gutgeschrieben. Es gibt EU-Einlagensicherung. Das Konto war ebenfalls innerhalb eines Tages eingerichtet, Überweisungen kamen schnell an. Ich habe an beiden Banken bis jetzt nichts auszusetzen.
Wie gesagt, es ist ein interessanter Monat gewesen. Ich habe vieles richtig gemacht und muss weiterhin hinsichtlich meiner Entscheidungen konsequent bleiben. Habt ihr welche Tipps zu den obigen Themen?
Liebe Grüße
Anne
Hier gelangt ihr zurück zur Startseite und hier findet ihr alle Beiträge zum Thema „Investieren„.