Wie jedes Jahr, so auch diesmal, stand der lang ersehnte Besuch bei Heikos Eltern an. Heiko ist nämlich unweit von der Deutschen Weinstraße groß geworden. „Was für eine traumhafte Kindheit“, sage ich immer. Kaum konntest du gehen, schon durftest du den Wein (nah, erstmal den Rohstoff für den Wein …) vorkosten. 😉
Wie immer, wurden wir von Heikos Eltern sehr liebevoll im Empfang genommen, lecker verköstigt und mit Geschenken überrascht. Es war ein sehr nettes, lustiges Beisammensein, wo endlos Geschichten erzählt wurde. Und wie immer, standen auch Tagesausflüge und morgendliche Joggingrunden auf dem Plan.
Joggingrunde
Der Gegend um Marnheim herum bietet vielfältige Jogging- und Radfahrmöglichkeiten. Es gibt sowohl schöne Waldwege als aus asphaltierte Feldwege, für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad. Wir haben diesmal für den Weg Richtung Albisheim entschieden, unter der alten Eisenbahnbrücke durch und parallel zur Bundesstraße 47 bis zur nächsten Ortschaft gejoggt, quasi bis zur nächsten Vinothek dort :-))).
Es gab herrliche Ausblicke, es war sehr befreiend und das Frühstück war somit wohl verdient.

Tagesausflug Weinstraße – Bad Dürkheim
In der zweiten Sommerhälfte gibt es jedes Wochenende mindestens ein Weinfest in den Ortschaften an der Weinstraße. Die Deutsche Weinstraße ist eine der ältesten touristischen Straßen in Deutschland. Sie verläuft auf oder parallel zu den Bundestraßen 38 und 271 durch das Weinanbaugebiet der Pfalz. Die Straße ist ca. 85 km lang. Sie beginnt am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze und endet am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim. Unten auf der Karte kann man den Verlauf besser sehen:

Wir haben im Laufe der Jahre bereits diverse Weinfeste besucht: Einselthum, Zell, Niefernheim, Bad Dürkheim, Kallstadt, Weissenheim, Grünstadt, Neustadt, Alzey, aber auch Rüdesheim, Bingen, Bad Kreuznach und weitere nette Ortschaften erkundet. Alles sehr gemütlich-fröhlich (klar, Weingegend! 😉 Dieses Jahr waren wir etwas früher da und haben einfach die Aussicht auf der Fahrt nach Bad Dürkheim genossen und einen schönen, langen Spaziergang im berühmten Kurpark unternommen. Es ist dort gesellig und gemütlich, es gibt aus Fronmühlquellenwasser gespeiste Salinen, viel Grün, das größte Weinfass der Welt und ein großes Weinangebot 🙂 Natürlich darf bei der Erkundungstour der (oder ein paar) Boxenstopp in den Weinlokalen nicht fehlen. Uns hat es dort alles geschmeckt, was wir probiert haben, preislich war es auch fast ok (man merkt den Unterschied zum Vorjahr natürlich schon) und die Atmosphäre passte.

Die Fahrt nach Bad Dürkheim folgte der Deutschen Weinstraße entlang. Was ich Neues dazu gelernt habe: es gibt die „neue Weinstraße“ und auch die „alte Weinstraße“. Die neue Route geht eher durch all die Weindörfer gradlinig durch, die Alte ist aber wesentlich kurviger, hügeliger und uriger. Da an der Neuen gerade Straßenbauarbeiten waren, entschied Heikos Vater, die alte Route zu fahren. Ich war verzaubert: wie viele schöne Gassen, versteckte, kleine Weinhöfe und malerische Weingärten man hier zu sehen bekommen hat!

Meine Empfehlung: wenn ihr dort in der Gegend seid, probiert mal die Strecke aus (einfach rechts- oder links einen Schlenker machen von der neuen Route) – es lohnt sich!
Geschichten
In den kleineren Ortschaften ist die Bevölkerung eher älter bis sehr alt. Und man ist in der Gegend auf Auto angewiesen: wie soll man sonst zum Arzt, Einkaufen und weitere Alltagsbesorgungen machen? Auch das Gesellschaftsleben darf ja trotzdem nicht zu kurz kommen. So haben die Mädels (Alterspanne zwischen 80-93 Jahre) sich aus den Nachbarortschaften (Umkreis 50 km, Autobahnverbindung!) entschieden, dass sie 1 x wöchentlich zum Kartenspielen treffen. Wenn Heikos Eltern dies so nebenbei erzählt haben, sind in unserem Köpfen ganz wilde Bilder entstanden und wir haben spontan gefragt, wann die Runde startet und zu Ende ist: damit wir uns in den Zeitraum eher nicht auf der Straße aufhalten … 😉 Spaß beiseite, ich finde es toll, dass man in so hohem Alter noch so aktiv ist. Ob das Autofahren unbedingt sein muss, bleibt an der Stelle offen: ich kann es aber sehr gut nachvollziehen – das Auto ist die einzige Möglichkeit, sich dort übers Wasser zu halten.

Zusammenfassend
Unser Besuch war wieder ein voller Erfolg: es ist immer so schön, Heikos Eltern zu sehen und es ist wirklich Schade, dass die Entfernung nach Hamburg doch so groß ist 🙁 Wir hatten wieder eine genüssliche Zeit an der Weinstraße verbringen dürfen und wir wurden gut mit Nachbarschaftsgeschichten unterhalten.
Habt ihr schon ein Wochenende / Weinfest an der Weinstraße verbracht? Wie hats euch gefallen?
Liebe Grüße
Anne
Hier findet ihr alle unsere Reiseberichte.
und hier geht es zurück zur Startseite.