Entdecke den ungewöhnlichen Saroto Palhete Rosé 2022 von Arribas Wine Company – ein portugiesischer Naturwein mit 50 % Weiß- & 50 % Rottrauben.
Ich muss ehrlich sagen: Ich war überrascht. Ein Rosé, der zu gleichen Teilen aus weißen und roten Trauben gekeltert wird – das hatte ich so noch nie im Glas. Der Saroto Palhete Rosé 2022 von der Arribas Wine Company ist alles andere als ein typischer Sommerwein. Schon beim ersten Blick ins Glas irritiert die Farbe: kein klassisches Lachsrosa, sondern ein schimmerndes Kupfer-Rosé mit leichtem Goldton.
Neugier war sofort da. Wie schmeckt ein Wein, der genau in der Mitte steht – halb Bianco, halb Tinto?
Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, entpuppt sich als faszinierendes Zusammenspiel: Frische trifft Tiefe, Frucht trifft Struktur, Weißwein-Eleganz trifft Rotwein-Charakter.
Dieser Wein hat mich überrascht – nicht nur durch seine ungewöhnliche Machart, sondern auch durch seine Authentizität. Ein portugiesischer Naturwein, der zeigt, dass Regeln in der Weinwelt auch gebrochen werden dürfen – und dass gerade dann Magisches entstehen kann.

Herkunft & Rebsorte
Der Saroto Palhete Rosé 2022 stammt aus der Region Trás-os-Montes im Nordosten Portugals, einer Gegend bekannt für ihre alten Rebstöcke, Granit- und Quarzböden sowie naturbelassene Weinberge.
Die Arribas Wine Company setzt hier konsequent auf Handlese, einheimische Hefen und traditionelle Verarbeitung. Der Wein ist ein 50/50 Blend aus weißen und roten Trauben, darunter Verdelho, Malvasia, Bastardo und Alfrocheiro – eine ungewöhnliche Kombination, die Neugier weckt und zeigt, wie vielseitig portugiesische Rebsorten sein können.
Farbe
Schon im Glas fällt die ungewöhnliche Farbe auf: kein typisches Lachsrosé, sondern ein schimmerndes Kupfer-Rosé mit Goldreflexen, das je nach Licht variieren kann. Die Farbe allein macht klar: Dieser Wein ist anders, und er verspricht Spannung und Entdeckung.
Nase
In der Nase präsentiert sich der Wein lebendig und facettenreich: frische rote Früchte wie Himbeere, Walderdbeere und ein Hauch Kirsche treffen auf weiße Blüten, Pfirsichhaut und zitrische Noten.
Ein feiner mineralischer Unterton erinnert an Meeresbrise, während Kräuterwürze und leichte Grapefruitanklänge dem Wein zusätzliche Tiefe verleihen. Schon beim ersten Riechen wird deutlich: Dies ist ein portugiesischer Naturwein, der Persönlichkeit zeigt.
Gaumen
Am Gaumen zeigt sich das harmonische Zusammenspiel der Trauben: Die lebhafte Säure des Weißweinanteils trifft auf die Struktur des Rotweinanteils.
Das Mundgefühl ist seidig und präzise zugleich, mit zarten Hefe- und Kräuteraromen sowie einem feinen Hauch von Holz durch den Ausbau in gebrauchten Eichenfässern.
Frische, Frucht und Struktur sind perfekt ausbalanciert – ein Wein, der lebendig bleibt und dennoch eine feine Tiefe besitzt.
Abgang
Der Abgang ist langanhaltend und angenehm salzig, begleitet von roten Fruchtaromen und einem Hauch Grapefruit.
Die Balance aus Frische, Frucht und Mineralität zieht sich harmonisch bis zum letzten Moment – er lädt förmlich zum nächsten Schluck ein und bleibt lange präsent.

Fazit
Ich war positiv überrascht, was für einen ungewöhnlichen Wein ich hier an einem lauen Sommerabend im Glas hatte.
Das Konzert der Naturwein-Aromen hat mich vollkommen überzeugt – es zeigt, wie charaktervoll ein solcher Wein sein kann, wenn man ihm die Freiheit lässt, ganz er selbst zu sein.
Der Saroto Palhete Rosé 2022 weckt sofort Reiselust. Gedanklich war ich schon wieder in Portugal, zwischen den Hügeln von Trás-os-Montes, mit einem Glas dieses faszinierenden Weins in der Hand, während die warme Abendsonne auf die Weinberge fällt. Ein außergewöhnlicher Rosé, der überrascht, verführt und Lust auf mehr macht.
Preislich liegt die Flasche Saroto Palhete Rosé 2022 um die 20€, wobei bei Interesse eher die Beschaffung hier in Deutschland die Challenge sein dürfte, ich kam auch nur durch Zufall und über Umwege an eine Flasche.
Hier verlinke ich euch mal einen Online-Shop, der den Wein im Sortiment hat.
Wer mehr über die Arribas Wine Company erfahren möchte, findest hier weitere Infos.
Oder schaut mal auf dem sympathischen Instagram-Account vorbei.
Bewertung
Farbe 2 Punkte
Geruch/Bouquet 4 Punkte
Geschmack/Gaumen 6 Punkte
Gesamteindruck/Harmonie 6 Punkte
Gesamt 18 Punkte von 20 Punkten
Habt ihr denn schon Erfahrungen mit Naturweinen aus Portugal gemacht?
In Girona konnte ich ja dann auch den ein oder anderen Naturwein genießen 🙂
Viele Grüße
Heiko
Links
Mehr Wein-Reviews von uns findet ihr hier.
Und hier geht es zur Startseite.